spannungsbogenität

Im amerikanischen Serien ist die dritte Staffel ja oftmals etwas besonderes: Wenn eine Serie in die zweite Staffel geht, ist die erste meist gut angekommen. Die zweite selbst kann etwas in dem Saft weiterbrödeln, den die erste hinterlassen hat. Sowas kann sich eine dritte kaum mehr leisten: Entweder tauchen hier nun neue Charaktere auf oder sterben oder der rote Faden der Serie ändert sich wesentlich.

Das kann man derzeit in amerikanischen Serien wie Dexter, Fringe oder Chuck beobachten. Das sind spannungsgeladene Geschichten, die einen roten Faden verfolgen, also keine Serien mit für sich geschlossenen Folgen.

Schreiber derartiger Serien sind quasi living on the edge: Das Rad muss wenigstens etwas neu erfunden werden, man kann nicht immer dasselbe Programm abspulen. Das macht das Verfolgen derartiger Serien auch irgendwie spannend: Man fiebert mit, ob sie im folgenden Jahr neu aufgelegt werden.

Interessanter Weise sind mir solche Serien in Deutschland gänzlich unbekannt: Wenn eine Serie in den ersten vier bis fünf Folgen funktioniert auf eben diesem Sendeplatz, geht es weiter. Es fiebert niemand richtig mit irgendeiner Serie richtig mit, weil eh keine Serie qualitativ überzeugt, lediglich aus einer Alternativlosigkeit des Sendeplatzes.

Mich wundert eigentlich, dass amerikanische Sender keine Abspielkanäle für Deutschland anbieten, für die sie ihre Serien selbst vermarkten. Die deutschen Fernsehsender scheinen allesamt Auslaufmodelle zu sein.

Du magst vielleicht auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert