mailese

David Bad­diel — Jews don’t count Wellen­schla­gen­der Mei­n­ungs­beitrag des Schrift­steller und Komik­ers, der aufzeigt, wie Juden im englis­chspracheigen Raum als Rand­gruppe oft überse­hen wer­den. Der deutsche Titel soll “Und die Juden?” heißen, was ich für einen unange­bracht­en Whataboutism halte. 

Moritz Tscher­mak; Mats Schö­nauer — Ohne Rück­sicht auf Ver­luste: Wie BILD mit Angst und Hass die Gesellschaft spal­tet Die Blödzeitung ist ein wider­lich­es Blatt, dass ich schon seit Jahrzehn­ten nicht mehr in die Hand genom­men habe. Die Bild­blog-Artikel haben mich erst inter­essiert, dann weniger, weil ich die Blödzeitung ein­fach nicht lese. Mit diesem Buch kann man nach­holen, was man ver­passt hat: Sek­te­nar­ti­gen Jour­nal­is­mus, der andere angreift. 

Ulf Heuner — Dummes Denken deutsch­er Denker Gewitztes Auseinan­dernehmen deutsch­er Feuil­leton­größen, das einen wun­dern lässt. Muss aber eingeste­hen, so inten­siv kenne ich die alle nicht, als dass ich inhaltlich gut werten könnte. 

Paul From­mey­er — Möller
Sel­tener Ein­blick in das All­t­agsleben eines Leichtathletikprofis. 

Con­stan­tin Schreiber — Die Kan­di­datin Die Grun­didee bei Houelle­becq klauen, dem dann aber stilis­tisch und inhaltlich nicht ansatzweise das Wass­er reichen kön­nen, sowas ergibt einen ärg­er­lichen Trashroman.

Du magst vielleicht auch

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert