Nach einem Heidegger-Seminar in Bielefeld quatschte unsereins noch immer gerne mit den Kommilitonen, man stellte aber irgendwann erstaunt fest, dass man ab und an in ein seltsamen Sprachgebrauch verfiel: Das aufgeplusterte Substantivieren von Verben, was so schwerlich überhaupt noch eine Bedeutung hatte. Ähnlich wie “Das Nichts nichtet” in vieler Ohren klingt. Wir nannten das: Heideggern.
Ähnlich unverständlich ist ab und an die aktuelle Heidegger-Disussion [s.a. Wikipedia-Artikel Heidegger
Wie auch immer, wen die Debatte interessiert, der kann sich an diesen für die Debatte wichtigen Artikeln ja mal abarbeiten:
Carlin Romano: Heil Heidegger!
Patricia Cohen: Does a Nazi Deserve a Place Among Philosophers?
Ron Rosenbaum: The Evil of Banality
Damon Linker: Why read Heidegger?
Ältere Diskussion zwischen J.P. Stern und Gareth Jones